Der perfekte Skihelm

Foto: Saskia Spethmann
Dein Skihelm
Mehr Sicherheit auf der Piste: Skihelme. In vielen Skigebieten sind sie für Kinder und Jugendliche Pflicht, aber auch für Erwachsene sind sie ein Muss.
Die richtige Passform
Um die richtige Größe zu ermitteln, wird der Kopfumfang 2-Fingerbreit über den Augenbrauen gemessen. Zumindest in Sachen Größe wird es jetzt etwas klarer mit den Größentabellen. Mittels der Verstellrädchen kann die Größe weiter angepasst werden. Der Helm sollte bereits ohne Kinnriemen angenehm und fest sitzen. Um zu testen ob der Helm richtig sitzt, bewege einfach deinen Kopf: Schüttel ihn von links nach rechts, oder nach oben und unten. Der Helm darf jetzt weder verrutschen noch vom Kopf fallen. Passe anschließend den Kinnriemen auf dich an.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit eines Helms beträgt bei durchschnittlicher Nutztung 3 bis 5 Jahre. Danach erleide viele Materialien Ermüdungserscheinungen und verlieren ihre Elastizität. Der Kopf ist dann während eines Sturzes nicht mehr optimal geschützt. Wenn es doch zu einem Sturz kommt, empfiehlt der TÜV den Helm in jedem Fall zu ersetzen, da Beschädigungen im Inneren oft nicht sichtbar sind.
Intensive UV-Einstrahlung vermeiden: Gerade wenn der Helm bei An und Abreise im Auto auf dem Amaturenbrett liegt, greift die Sonne dass Material enorm an. Durch die Hitze bleicht der Helm aus und der Aufprallschutz wird vermindert.
Eine große Auswahl an Helmen mit verschiedenen Passformen findest du in unserem Onlineshop oder im Laden in Rostock.
Schreib eine Mail kontakt@supremesurf.de oder ruf uns an 0381/ 337 311 80 wenn du Fragen hast.
Aloha, Lisa.