Finde das richtige Trapez zum Kitesurfen

Finde das richtige Trapez zum Kitesurfen-Supremesurf

Du bist immer noch stoked von deinem Kitesurfkurs und hast Bock mit deiner eigenen Ausrüstung zu starten? Perfekt, dann kommt direkt nach deinem ersten Neo, schon dein eigenes Trapez.

Was ist ein Kitesurf-Trapez eigentlich? Das Trapez ist die Verbindung zwischen der Bar, dem Kite und Dir. Über den Chickenloop und Chickendick hängst Du die Bar ein. Du hast Du die Wahl zwischen Hüft- und Sitztrapez


Die richtige Passform

Mit unseren Tipps, findest Du easy das richtige Trapez für dich:

  • Tipp 1 Immer Anprobieren - Jedes Trapez und jeder Hersteller haben eine ganz eigene Passform.
  • Tipp 2 Punktuelle Druckstellen vermeiden – Achte besonders darauf, dass nichts drückt und zwickt. Gerade Rippen und Hüftknochen sind besonders oft betroffen.
  • Tipp 3 So fest wie möglich ziehen - Beim Kiten als auch beim Anprobieren, kannst Du so das Hochrutschen vermeiden.
  • Tipp 4 Drei bis fünf Finger Abstand - Die Bänder zum Festziehen zwischen Hakenplatte und Schnallen müssen mindestens 3 bis maximal 5 Finger Platz haben. Zu viel Abstand und die Hakenplatte rutscht hoch. Zu wenig Abstand und Du kannst das Trapez nicht mehr festgenug spannen. Alle Bänder weiten sich nach einer Weile.
  • Tipp 4 Probe hängen – Bitte jemanden den Trapezhaken festzuhalten, damit Du dich mal richtig zurücklehnen kannst. Bei uns im Shop haben wir dafür extra eine Bar angebaut.


Sitztrapez zum Kitesurfen

Sitztrapeze sind ideal für Beginner und Kiter mit Rückenproblemen. Sie sitzen auf Höhe des Beckens und werden wie eine Hose getragen. Der Zug vom Kite wird über das Becken übertragen und hilft Dir am Anfang leichter auf das Board. Gerade wenn der Kite häufig auf 12 Uhr steht und nach oben zieht, hast Du weniger Druck auf Deinen Rippen. Allerdings, können die ummantelten Beingurte beim längeren Fahren unangenehm drücken. Auch wenn Du sicher Höhe laufen kannst, ist die Fahrtposition etwas anstrengender für Deinen Rücken, weil der Support nur am Becken stattfindet. Das Aviator Sitz Trapez von Mystic ist ein super Allrounder für Frauen, Männer und Kids. 

Hüfttrapeze zum Kitesurfen

Die Alternative sind Hüfttrapeze. Sie sitzen zwischen Hüfte und Rippe. Beim Kiten hast Du so eine höhere Bewegungsfreiheit für Tricks. Außerdem kannst Du leichter Höhe laufen. Du kannst Dich während der Fahrt richtig gut zurücklehnen und profitierst von einem besseren Support. Bei der falschen Größe oder wenn das Trapez nicht festgenug gespannt wurde, kann es leider nach oben rutschen und so auf die Rippen drücken.
Das Mystic Warrior ist gerade bei den Männern sehr beliebt. Unter den Frauen ist das Gegenstück das Mystic Diva. Durch die weiche Passform und der Verstärkung am Rücken bietet es dir einen guten Support und die nötige Bewegungsfreiheit beim Kiten.


Softshell vs Hardshell Trapez

Ein neuer Trend sind Hardshell Trapeze. Wie der Name verrät, bieten sie Dir eine „harte Schale“. Durch Carbon und Glasfaser-Schalen sind die Trapeze super steif und unterstützen deinen Rücken noch besser. Gerade wenn Du gerne überpowert fährst oder viel Bewegungsfreiheit liebst, sind sie eine gute Wahl. Ihre schmale Passform und das geringe Gewicht setzen neue Richtungen. Durch die Härte, ist es noch entscheidender, dass dir das Trapez richtig passt! Stell es dir einfach vor wie Cinderella's Glasschuhe: Entweder es passt oder ist die Hölle! ;) Grundlage ist, dass es weniger nachgiebig ist als eine weiche Schale und Druckstellen sich so stärker bemerkbar machen. Softshell Trapeze sind deutlich günstiger und reichen für Beginner und Gelegenheitskiter oft voll und ganz aus. Im Endeffekt gilt: Anprobieren.

Unter den Hartschalen ist das Trapez von Ride Engine eine super Sache. Ride Engine hat damals die ersten Hartschalen auf den Markt gebracht. ;-) 

Mehr zu den Trapez erfährst Du auf unserem YouTube-Channel!


Alle Trapezarten kannst Du in unserem Shop in Rostock anprobieren.
Du bist dir in der Größe unsicher? Ruf uns gerne an.


Wir sehen uns auf dem Wasser,

Lisa