Neopren

Hier findest Du alles Wichtige zu Deinem neuen Neo. Größentabellen, Facts, idealer Sitz eines Neos und noch einiges mehr.

Finde Deinen perfekten Neoprenanzug bei Supremesurf. Wind oder Wellen, im schönsten Sommer oder im stürmischen Winter - Dein Neoprenanzug macht jede Session zum Erfolg. 

Beim Kiten, Windsurfen, Wingfoilen oder Stand Up Paddeln ist ein hochwertiger Neoprenanzug unverzichtbar. Ein toller Neo hält Dich besonders warm, ist flexibel und leicht anzuziehen. 

Unter den verschiedenen Modellen findest Du den richtigen Neoprenanzug für Deinen Wassersport. Du weißt schon, welchen Neoprenanzug Du brauchst, aber bist Dir bei der Größe unsicher? Dabei hilft Dir unser Größenguide. 

Du möchtest Dir erstmal einen Überblick über Neoprenanzüge verschaffen? Hier findest Du die aktuellen Neoprenanzüge von O’Neill, XCEL, ION, Mystic und mehr.

Alles, was Du über Neopren wissen musst

Hier findest Du Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie muss ein Neoprenanzug sitzen?
  • Welche Neoprenstärke brauche ich im Neoprenanzug?
  • Welche Größe brauche ich im Neoprenanzug?
  • Wofür stehen “S” und “T” bei Neoprenanzügen?
  • Wie ziehe ich einen Neoprenanzug an?
  • Wie reinige ich meinen Neoprenanzug?
  • Was ist der Unterschied zwischen günstigen und Premium Neoprenanzügen?
  • Wie bewerte ich die Qualität der Nähte meines Neoprenanzug?
  • Neoprenanzug reparieren und pflegen

Aktuelle News und Tipps zu Neoprenanzügen findest Du auf unserem Blog.

Wie muss ein Neoprenanzug sitzen?

Dein Neoprenanzug muss überall eng anliegen und darf keine Falten werfen. Hast Du das Gefühl, der Neoprenanzug ist zu klein, dann ist das ein gutes Zeichen. Das Neopren weitet sich mit der Zeit und passt sich Deinem Körper an. Wirft Dein Neoprenanzug beim Anprobieren Falten an den Achseln, Knien oder Armen oder hast Du viel Luft am Rücken, ist der Neoprenanzug zu groß.

Warum muss ein Neoprenanzug so eng sitzen? Ein Neoprenanzug saugt Wasser auf und speichert es, sodass Du es mit Deiner Körpertemperatur aufwärmst. Je enger also der Neoprenanzug sitzt, desto besser ist die Wärmeleistung.

Noch mehr zur richtigen Größe Deines Neoprenanzugs findest Du hier auf unserem Blog.

Welche Neoprendicke brauche ich?

Ist Dein Neoprenanzug zu dünn, kühlst du schneller aus. Ist Dein Neoprenanzug zu dick, wird Dir zu warm. Beides schränkt Deine Leistungsfähigkeit auf und im Wasser stark ein.
 

Neoprenanzüge zum Kitesurfen und Windsurfen

Beim Kitesurfen und Windsurfen befindest Du Dich die meiste Zeit auf dem Wasser, bist aber ständig Wind und Wetter ausgesetzt. Die empfohlene Neoprenstärke unterscheidet sich daher im Vergleich zum Wellenreiten. 

Neoprenanzüge zum Wellenreiten

Beim Wellenreiten sollte Dein Anzug grundsätzlich etwas dicker sein. Achte aber besonders auf eine gute Beweglichkeit. Beim Stand Up Paddeln hingegen sind dünnere Materialien um 3mm oder im Winter Trockenanzüge besser, weil sie Dir mehr Bewegungsfreiheit bieten.

Welcher Neoprenanzug für welche Wassertemperatur

Je nachdem, ob Du im Sommer, Frühjahr, Herbst oder Winter surfen gehst, brauchst Du eine andere Neoprendicke. Hier findest Du eine Größentabelle für Neoprenanzüge und Neoprendicken.

Wassertemperatur Neoprenstärke Unsere Favoriten
< 7° C 6/5 mm oder 6/4 mm Fullsuit mit Haube, Neoprenschuhe, Handschuhe und Unterzieher O’Neill Psychotech Full 6/4mm FZ Hooded
7-13° C 5/4 mm Fullsuit mit Haube, Handschuhe und Boots O’Neill Hyperfreak Fire 5/4+ Chest Zip Full
12-15° C 4/3 mm oder 5/4 mm Fullsuit Picture Equation W 4/3mm FZ 2022
15-20 °C 3/2 mm Fullsuit O’Neill Reactor 3/2 mm
20-23° C 2mm Shorty Picture Bonie 2/2 Springsuit FZ 2022

Neoprenanzug: Welche Größe brauche ich?

Für einen allgemeinen Überblick siehst Du die Größen von unserem Team.. Schwankst Du zwischen zwei Größen, nimm lieber die kleinere, da sich das Neopren noch weitet und an Deinen Körper anpassen wird.

Noch mehr zu Neoprengrößen und Passform findest Du hier auf unserem Neopren Blog.

Wofür stehen “S” und “T“ bei Neoprenanzügen? 

Das „S“ steht für Small. Small-Größen sind ideal für kleinere und breite Menschen. Eine MS besitzt die gleiche Breite wie eine M, hat aber die Länge einer S.

Das „T“ steht für Tall. Tall-Größen sind ideal für Menschen, die sehr groß und trotzdem schlank sind. Eine MT besitzt die gleiche Breite wie eine M, hat aber die Länge einer L.

Neoprenanzüge Männer

 Rider Größe

Martin
175cm - 70kg

S

Eike
180cm - 77kg

ST

Jeff
173cm - 75kg

M

Felix
185cm - 75kg

MT

Hannes
190cm - 95kg

L

Neoprenanzüge Frauen

Riderin  Größe

Sassi
160cm - 55kg

XS

Lisa
167cm - 60kg

S

Kathrin
167cm - 65kg

M

Anna
173cm - 70kg

L

Neoprenanzüge: Alles, was Du wissen musst

Wie ziehe ich einen Neoprenanzug an?

Steig zuerst mit den Beinen ein und ziehe den Neoprenanzug über die Knie. Achte auf die richtige Position der Kneepads. Zieh den Neoprenanzug immer weiter nach oben bis über die Brust. Glätte immer wieder alle Falten.

Im Schritt sollte der Neoprenanzug eng anliegen. Achte auf lange Fingernägel und Schmuck, um das Neopren nicht zu beschädigen.

Starte beim Frontzip oder Zipless mit dem linken Arm, richte das Material wieder bis alles faltenfrei sitzt und bring erst im Anschluss die Schulter hoch. Rechts das Gleiche. Dann nur noch das Kopfteil rüber und Reißverschluss zu.

Wie reinige ich meinen Neoprenanzug?

Spüle Deinen Neoprenanzug nach dem Surfen mit klaren Wasser aus und hänge ihn zum Trocknen auf - vorzugsweise im Schatten. 

Supremesurf Tipp: Hänge den Neo nicht nass an den Schultern auf. Durch das Gewicht des Wassers verzieht sich die Passform. Lege ihn stattdessen quer über einen Kleiderbügel, eine Mauer oder Deinen Außenspiegel.

Dein Neoprenanzug riecht nicht mehr so gut? Dann reinige ihn mit Wetsuit Cleaner. Gib eine Kappe Wetsuit Cleaner mit ein paar Litern Wasser in einen Eimer und spüle Deinen Neoprenanzug darin aus. Neoprenanzüge mögen keine Waschmaschinen. 

Noch mehr zur Reinigung von Neoprenanzügen findest Du hier auf unserem Blog.

Was ist der Unterschied zwischen günstigen und Premium Neoprenanzügen?

Die verschiedenen Preisklassen werden beim Neopren durch Faktoren wie Materialstärke, Nahtverarbeitung, Flexibilität und Wärmeisolierung bestimmt. Je preisintensiver der Neo ist, desto langlebiger werden die Anzüge. Ein 3mm Neoprenanzug kostet in der Regel weniger als ein 5mm Neoprenanzug des gleichen Herstellers. 

Günstige Neoprenanzüge sind eine tolle Alternative für den Einstieg in den Surfsport. Im Vergleich zu preisintensiveren Neoprenanzügen sind sie aber weniger beweglich, bieten Dir einen geringeren Komfort und haben innen eine geringere Thermoisolierung. 

Wenn Du Deinen Neo häufig brauchst, ist es sinnvoll, hier etwas mehr zu investieren.
 Neoprenanzüge im oberen Preissegment überzeugen durch versiegelte Nähte, noch bessere Thermoisolierung und die größtmögliche Bewegungsfreiheit. Diese Neoprenanzüge bieten Dir die beste Performance. Surfst Du häufig oder unter besonders harten Bedingungen, sind diese Anzüge die erste Wahl.

Wie bewerte ich die Qualität der Nähte meines Neoprenanzugs?

  • Flatlock – Naht: Zwei Neoprenelemente werden eng übereinander gelegt und vernäht. Diese Naht ist sehr langlebig, aber wasserdurchlässig.
  • Glued Blinded Stitched (GBS): Wie der Name schon sagt, wird hier das Neopren erst verklebt und im Anschluss besonders vernäht. Die Naht durchdringt dabei nicht das komplette Neopren durch wie beim Flatlock, sondern macht quasi bei der Hälfte halt. Die Naht ist wasserundurchlässig und somit wärmer. Sie ist allerdings empfindlicher und kann eher Schäden bekommen.
  • Getapte und versiegelte Nähte: Auf Basis des GBS Verfahrens, werden hier die Nähte von innen mit einem Tape verklebt, wodurch die Nähte weniger scheuern können und robuster werden. Von außen kann dann noch flüssiger Kleber aufgetragen werden. 


Neoprenanzug reparieren und pflegen

Bei langer Nutzung bleibt es nicht aus, dass Dein Neoprenanzug ein Loch oder einen Riss bekommt. Wir bieten Dir im Shop eine Reparatur Deines Neoprenanzuges an. Komm einfach vorbei, wir schauen einmal drauf und geben Dir eine Einschätzung zur Reparatur ab.

Den Neoprenanzug selbst reparieren? Kein Problem. Das geht bei kleinen Löchern und Rissen ganz einfach mit einem Neoprenkleber. Reinige davor die Stelle des Wetsuits, die repariert werden soll, mit einem fettlösenden Mittel. Gib nun ein paar Tropfen des Klebers über das Loch und lass es trocknen. Nach ein paar Minuten sollte der Neoprenanzug-Kleber getrocknet sein.

Ist der Riss allerdings mehrere Zentimeter groß, legst Du einen Neopren Patch auf die zu versiegelnde Stelle und befestigst ihn mit einer Schicht Kleber. Nach dem Trocknen ist der Neoprenanzug dann wieder einsatzbereit!